[vc_row][vc_column width=“1/3″][ult_content_box border=“border-style:solid;|border-width:1px;border-radius:0px;|border-color:#000000;“ box_shadow=“horizontal:px|vertical:px|blur:px|spread:px|style:none|“ hover_border_color=“#334f2f“ hover_box_shadow=“horizontal:px|vertical:px|blur:px|spread:px|style:none|“][vc_column_text css=“.vc_custom_1542151067856{margin-top: 15px !important;margin-right: 15px !important;margin-bottom: 15px !important;margin-left: 15px !important;}“]
Zutaten (für 8 Stück):
– 400 Gramm Mehl
– 1 EL Sesamkörner
– 250 ml Wasser
– 1 EL warmes Wasser
– 3/4 TL Trockenhefe
– 1/2 TL Salz
– 1 Eigelb (zum Bestreichen)
– 1 EL Nigella[/vc_column_text][/ult_content_box][/vc_column][vc_column width=“2/3″][ult_buttons btn_title=“Zum Rezeptvideo“ btn_link=“url:https%3A%2F%2Fyoutu.be%2FUd-GCCjW3HE||target:%20_blank|“ btn_size=“ubtn-block“ btn_bg_color=“#ffffff“ btn_bg_color_hover=“#000000″ btn_title_color_hover=“#ffffff“ icon=“none“ icon_size=“32″ btn_icon_pos=“ubtn-sep-icon-at-left“ btn_border_style=“solid“ btn_color_border=“#000000″ btn_color_border_hover=“#000000″ btn_border_size=“1″ btn_radius=“0″ btn_font_size=“desktop:17px;“][vc_column_text]1. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und für etwa 10 Minuten beiseite stellen.
2. Das Mehl mit dem Salz mischen, in eine Schüssel geben und zu einem kleinen Berg anhäufeln. In die Mitte des Berges eine Mulde machen. Die aufgelöste Hefe in die Mulde gießen und mit Mehl bestäuben. Langsam immer mehr Mehl unterheben. Nach und nach Wasser zu geben und das ganze immer wieder kneten bis ein weicher, feuchter, aber nicht klebender Teig entsteht.
3. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt in einer Schüssel für 90 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
4. Kamin auf 400 Grad vorheizen und Backset hinzufügen.
5. Eigelb mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen.
6. Die Arbeitsfläche kräftig bemehlen, den Teig nochmals durchkneten.
7. Teig in 8 Stücke aufteilen. Ein Teigstück auf eine Dicke von etwa 3 mm kreisrund ausrollen, der Teigfladen hat nun einen Durchmesser von etwa 12 bis 15 Zentimeter.
8. Teigfladen in der Mitte mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit etwas Sesamkörnern und Nigella bestreuen..
9. Vorbereiteten Teigfladen auf den Pizzaschieber ziehen und auf den Schamottstein im Kamin einschieben (durch einen kleinen Ruck herunterrutschen lassen).
10. Klappe für eine Minute schließen.
11. Wenn das Ballonbrot eine leichte Bräune hat, ist es bereit für den Verzehr.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row height=“auto“][vc_column][vc_tta_accordion c_icon=““][vc_tta_section tab_id=“1542115200002-c853346a-8b597030-0c40″][vc_column_text]
Ballonbrot | Türkisches Ballonbrot Rezept
Ballonbrot sind super lecker und passen perfekt als Beilage zu vielen Grillgerichten. Besonders die Türkisches Version des Ballonbrotes ist ein Genuss!
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt wie dir ein perfektes Türkisches Ballonbrot gelingt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]